Aankomende concerten
- Der rote Wal; Ein deutsches Herbstmärchen (Leviathan 2 = Jasper Leever) - 29/06/2025 - 19:00 - 21:00 uur
Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer SpracheWenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es früher häufig hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist eine Orca. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Auf dem Weg ihrer Rache trifft sie Lone, der ihr für 24 Stunden menschliche Gestalt verspricht und dafür eine ihrer Flossen als Lohn fordert. Auf dem Pflaster trifft sie auf Abad und Ge, auf eine Stadtguerilla, auf Schüler auf Museumsbesuch in Stammheim. Gladis gerät zwischen die Fronten und es stellen sich Fragen: Heiligt ein Zweck die Mittel? Was bleibt, wenn jede Wahrheit verdreht ist? Und wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel, das uns allen bleibt, Militanz? Aber oder und weil dies ein Märchen ist, kann der Kuss der wahren Liebe Gladis aus allem Dazwischen befreien. Der rote Wal ist nicht Märchen, um zu verniedlichen, sondern um mit einem Stuttgarter Stoff umzugehen, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Um von Widerstand und vom Gewaltmonopol zu erzählen. Den Text schreibt Markus Winter, als Maeckes nicht nur einer der Orsons, sondern als Solotexter, -denker und -musiker ein weit über den Kesselrand hinaus bekannter Sohn der Mutterstadt. Die Partitur komponieren die Brüder Vivan und Ketan Bhatti, die mit dem Roten Wal eine Oper schreiben, die auch Rap ist.Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel PujolLeviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart - Der rote Wal; Ein deutsches Herbstmärchen (Leviathan 2 = Jasper Leever) - 17/07/2025 - 19:00 - 21:00 uur
Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer SpracheWenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es früher häufig hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist eine Orca. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Auf dem Weg ihrer Rache trifft sie Lone, der ihr für 24 Stunden menschliche Gestalt verspricht und dafür eine ihrer Flossen als Lohn fordert. Auf dem Pflaster trifft sie auf Abad und Ge, auf eine Stadtguerilla, auf Schüler auf Museumsbesuch in Stammheim. Gladis gerät zwischen die Fronten und es stellen sich Fragen: Heiligt ein Zweck die Mittel? Was bleibt, wenn jede Wahrheit verdreht ist? Und wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel, das uns allen bleibt, Militanz? Aber oder und weil dies ein Märchen ist, kann der Kuss der wahren Liebe Gladis aus allem Dazwischen befreien. Der rote Wal ist nicht Märchen, um zu verniedlichen, sondern um mit einem Stuttgarter Stoff umzugehen, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Um von Widerstand und vom Gewaltmonopol zu erzählen. Den Text schreibt Markus Winter, als Maeckes nicht nur einer der Orsons, sondern als Solotexter, -denker und -musiker ein weit über den Kesselrand hinaus bekannter Sohn der Mutterstadt. Die Partitur komponieren die Brüder Vivan und Ketan Bhatti, die mit dem Roten Wal eine Oper schreiben, die auch Rap ist.Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel PujolLeviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart - Der rote Wal; Ein deutsches Herbstmärchen (Leviathan 2 = Jasper Leever) - 20/07/2025 - 18:00 - 20:00 uur
Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer SpracheWenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es früher häufig hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist eine Orca. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Auf dem Weg ihrer Rache trifft sie Lone, der ihr für 24 Stunden menschliche Gestalt verspricht und dafür eine ihrer Flossen als Lohn fordert. Auf dem Pflaster trifft sie auf Abad und Ge, auf eine Stadtguerilla, auf Schüler auf Museumsbesuch in Stammheim. Gladis gerät zwischen die Fronten und es stellen sich Fragen: Heiligt ein Zweck die Mittel? Was bleibt, wenn jede Wahrheit verdreht ist? Und wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel, das uns allen bleibt, Militanz? Aber oder und weil dies ein Märchen ist, kann der Kuss der wahren Liebe Gladis aus allem Dazwischen befreien. Der rote Wal ist nicht Märchen, um zu verniedlichen, sondern um mit einem Stuttgarter Stoff umzugehen, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Um von Widerstand und vom Gewaltmonopol zu erzählen. Den Text schreibt Markus Winter, als Maeckes nicht nur einer der Orsons, sondern als Solotexter, -denker und -musiker ein weit über den Kesselrand hinaus bekannter Sohn der Mutterstadt. Die Partitur komponieren die Brüder Vivan und Ketan Bhatti, die mit dem Roten Wal eine Oper schreiben, die auch Rap ist.Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel PujolLeviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart - Der rote Wal; Ein deutsches Herbstmärchen (Leviathan 2 = Jasper Leever) - 22/07/2025 - 18:00 - 20:00 uur
Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer SpracheWenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es früher häufig hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist eine Orca. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Auf dem Weg ihrer Rache trifft sie Lone, der ihr für 24 Stunden menschliche Gestalt verspricht und dafür eine ihrer Flossen als Lohn fordert. Auf dem Pflaster trifft sie auf Abad und Ge, auf eine Stadtguerilla, auf Schüler auf Museumsbesuch in Stammheim. Gladis gerät zwischen die Fronten und es stellen sich Fragen: Heiligt ein Zweck die Mittel? Was bleibt, wenn jede Wahrheit verdreht ist? Und wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel, das uns allen bleibt, Militanz? Aber oder und weil dies ein Märchen ist, kann der Kuss der wahren Liebe Gladis aus allem Dazwischen befreien. Der rote Wal ist nicht Märchen, um zu verniedlichen, sondern um mit einem Stuttgarter Stoff umzugehen, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Um von Widerstand und vom Gewaltmonopol zu erzählen. Den Text schreibt Markus Winter, als Maeckes nicht nur einer der Orsons, sondern als Solotexter, -denker und -musiker ein weit über den Kesselrand hinaus bekannter Sohn der Mutterstadt. Die Partitur komponieren die Brüder Vivan und Ketan Bhatti, die mit dem Roten Wal eine Oper schreiben, die auch Rap ist.Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel PujolLeviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart - Der Räuber Hotzenplotz von Sebastian Schwab (Kasperl = Jasper Leever) - 16/11/2025 - 17:00 - 19:30 uur Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje
in deutscher Sprache mit deutschen ÜbertitelnWer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit sieben Messern.BesetzungBesetzungMusikalische Leitung Sebastian Schwab
Regie Elena Tzavara
Bühne und Kostüme Elisabeth Vogetseder
Licht Rainer Eisenbraun
Dramaturgie Ingo Gerlach, Julia SchmittRäuber Hotzenplotz Franz Hawlata
Großmutter Maria Theresa Ullrich
Kasperl Jasper Leever
Seppel Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig
Fee Amaryllis Clare Tunney
Staatsorchester Stuttgart - Der Räuber Hotzenplotz von Sebastian Schwab (Kasperl = Jasper Leever) - 25/11/2025 - 10:30 - 13:00 uur Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje
in deutscher Sprache mit deutschen ÜbertitelnWer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit sieben Messern.BesetzungBesetzungMusikalische Leitung Sebastian Schwab
Regie Elena Tzavara
Bühne und Kostüme Elisabeth Vogetseder
Licht Rainer Eisenbraun
Dramaturgie Ingo Gerlach, Julia SchmittRäuber Hotzenplotz Franz Hawlata
Großmutter Maria Theresa Ullrich
Kasperl Jasper Leever
Seppel Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig
Fee Amaryllis Clare Tunney
Staatsorchester Stuttgart - Der Räuber Hotzenplotz von Sebastian Schwab (Kasperl = Jasper Leever) - 26/11/2025 - 10:30 - 13:00 uur Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje
in deutscher Sprache mit deutschen ÜbertitelnWer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit sieben Messern.BesetzungBesetzungMusikalische Leitung Sebastian Schwab
Regie Elena Tzavara
Bühne und Kostüme Elisabeth Vogetseder
Licht Rainer Eisenbraun
Dramaturgie Ingo Gerlach, Julia SchmittRäuber Hotzenplotz Franz Hawlata
Großmutter Maria Theresa Ullrich
Kasperl Jasper Leever
Seppel Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig
Fee Amaryllis Clare Tunney
Staatsorchester Stuttgart - Der Räuber Hotzenplotz von Sebastian Schwab (Kasperl = Jasper Leever) - 30/11/2025 - 10:30 - 13:00 uur Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler
Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje
in deutscher Sprache mit deutschen ÜbertitelnWer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit sieben Messern.BesetzungBesetzungMusikalische Leitung Sebastian Schwab
Regie Elena Tzavara
Bühne und Kostüme Elisabeth Vogetseder
Licht Rainer Eisenbraun
Dramaturgie Ingo Gerlach, Julia SchmittRäuber Hotzenplotz Franz Hawlata
Großmutter Maria Theresa Ullrich
Kasperl Jasper Leever
Seppel Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig
Fee Amaryllis Clare Tunney
Staatsorchester Stuttgart - Der rote Wal; Ein deutsches Herbstmärchen (Leviathan 2 = Jasper Leever) - 17/12/2025 - 19:00 - 21:00 uur
Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer SpracheWenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es früher häufig hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist eine Orca. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Auf dem Weg ihrer Rache trifft sie Lone, der ihr für 24 Stunden menschliche Gestalt verspricht und dafür eine ihrer Flossen als Lohn fordert. Auf dem Pflaster trifft sie auf Abad und Ge, auf eine Stadtguerilla, auf Schüler auf Museumsbesuch in Stammheim. Gladis gerät zwischen die Fronten und es stellen sich Fragen: Heiligt ein Zweck die Mittel? Was bleibt, wenn jede Wahrheit verdreht ist? Und wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel, das uns allen bleibt, Militanz? Aber oder und weil dies ein Märchen ist, kann der Kuss der wahren Liebe Gladis aus allem Dazwischen befreien. Der rote Wal ist nicht Märchen, um zu verniedlichen, sondern um mit einem Stuttgarter Stoff umzugehen, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Um von Widerstand und vom Gewaltmonopol zu erzählen. Den Text schreibt Markus Winter, als Maeckes nicht nur einer der Orsons, sondern als Solotexter, -denker und -musiker ein weit über den Kesselrand hinaus bekannter Sohn der Mutterstadt. Die Partitur komponieren die Brüder Vivan und Ketan Bhatti, die mit dem Roten Wal eine Oper schreiben, die auch Rap ist.Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel PujolLeviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart - Der rote Wal; Ein deutsches Herbstmärchen (Leviathan 2 = Jasper Leever) - 22/12/2025 - 19:00 - 21:00 uur
Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer SpracheWenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es früher häufig hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist eine Orca. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Auf dem Weg ihrer Rache trifft sie Lone, der ihr für 24 Stunden menschliche Gestalt verspricht und dafür eine ihrer Flossen als Lohn fordert. Auf dem Pflaster trifft sie auf Abad und Ge, auf eine Stadtguerilla, auf Schüler auf Museumsbesuch in Stammheim. Gladis gerät zwischen die Fronten und es stellen sich Fragen: Heiligt ein Zweck die Mittel? Was bleibt, wenn jede Wahrheit verdreht ist? Und wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel, das uns allen bleibt, Militanz? Aber oder und weil dies ein Märchen ist, kann der Kuss der wahren Liebe Gladis aus allem Dazwischen befreien. Der rote Wal ist nicht Märchen, um zu verniedlichen, sondern um mit einem Stuttgarter Stoff umzugehen, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Um von Widerstand und vom Gewaltmonopol zu erzählen. Den Text schreibt Markus Winter, als Maeckes nicht nur einer der Orsons, sondern als Solotexter, -denker und -musiker ein weit über den Kesselrand hinaus bekannter Sohn der Mutterstadt. Die Partitur komponieren die Brüder Vivan und Ketan Bhatti, die mit dem Roten Wal eine Oper schreiben, die auch Rap ist.Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel PujolLeviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart - Der rote Wal; Ein deutsches Herbstmärchen (Leviathan 2 = Jasper Leever) - 29/12/2025 - 19:00 - 21:00 uur
Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer SpracheWenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es früher häufig hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist eine Orca. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Auf dem Weg ihrer Rache trifft sie Lone, der ihr für 24 Stunden menschliche Gestalt verspricht und dafür eine ihrer Flossen als Lohn fordert. Auf dem Pflaster trifft sie auf Abad und Ge, auf eine Stadtguerilla, auf Schüler auf Museumsbesuch in Stammheim. Gladis gerät zwischen die Fronten und es stellen sich Fragen: Heiligt ein Zweck die Mittel? Was bleibt, wenn jede Wahrheit verdreht ist? Und wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel, das uns allen bleibt, Militanz? Aber oder und weil dies ein Märchen ist, kann der Kuss der wahren Liebe Gladis aus allem Dazwischen befreien. Der rote Wal ist nicht Märchen, um zu verniedlichen, sondern um mit einem Stuttgarter Stoff umzugehen, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Um von Widerstand und vom Gewaltmonopol zu erzählen. Den Text schreibt Markus Winter, als Maeckes nicht nur einer der Orsons, sondern als Solotexter, -denker und -musiker ein weit über den Kesselrand hinaus bekannter Sohn der Mutterstadt. Die Partitur komponieren die Brüder Vivan und Ketan Bhatti, die mit dem Roten Wal eine Oper schreiben, die auch Rap ist.Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel PujolLeviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart - Der rote Wal; Ein deutsches Herbstmärchen (Leviathan 2 = Jasper Leever) - 07/01/2026 - 19:30 - 21:30 uur
Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer SpracheWenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es früher häufig hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist eine Orca. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Auf dem Weg ihrer Rache trifft sie Lone, der ihr für 24 Stunden menschliche Gestalt verspricht und dafür eine ihrer Flossen als Lohn fordert. Auf dem Pflaster trifft sie auf Abad und Ge, auf eine Stadtguerilla, auf Schüler auf Museumsbesuch in Stammheim. Gladis gerät zwischen die Fronten und es stellen sich Fragen: Heiligt ein Zweck die Mittel? Was bleibt, wenn jede Wahrheit verdreht ist? Und wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel, das uns allen bleibt, Militanz? Aber oder und weil dies ein Märchen ist, kann der Kuss der wahren Liebe Gladis aus allem Dazwischen befreien. Der rote Wal ist nicht Märchen, um zu verniedlichen, sondern um mit einem Stuttgarter Stoff umzugehen, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Um von Widerstand und vom Gewaltmonopol zu erzählen. Den Text schreibt Markus Winter, als Maeckes nicht nur einer der Orsons, sondern als Solotexter, -denker und -musiker ein weit über den Kesselrand hinaus bekannter Sohn der Mutterstadt. Die Partitur komponieren die Brüder Vivan und Ketan Bhatti, die mit dem Roten Wal eine Oper schreiben, die auch Rap ist.Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel PujolLeviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart - Het Sluwe Vosje, Reisopera (Jasper Leever = Boswachter) - 22/01/2026 - 20:00 - 21:45 uur
Het Sluwe Vosje ( 22/1 – 14/2) Voor muziektheaterliefhebbers van 10 – 110 jaar!
Příhody Lišky Bystroušky (1924). Opera in drie akten van Leoš Janáček, in een Nederlandse vertaling van Jibbe Willems.
Gouden Krekel-winnaar en theaterauteur Jibbe Willems schreef een nieuwe, sprankelende Nederlandse vertaling voor de Reisopera.
In Het Sluwe Vosje staan de dieren en de mensen lijnrecht tegenover elkaar. De mensen verstoren het natuurlijk evenwicht van de dierenwereld door hen voor hun eigen gewin te gebruiken. Het Sluwe Vosje gaat daar tegenin en ze gebruikt slimme listen om de strijd met de mensen aan te gaan.
Aan de oppervlakte vertelt deze geniale opera een lieflijk verhaal waarin Janáček
de geluiden van de dierenwereld tot leven brengt. Het stuk zit vol met zingende dieren, maar centraal staat de relatie tussen de natuur en de mens. Een vosje valt niet te temmen en daarom daagt het de mensenwereld voortdurend uit. Componist Janáčeks boodschap is dat de natuur, net als de mens zelf, onderhevig is aan een eeuwige cyclus van sterven en geboren worden.
Hierin zien we zowel een diep menselijk verhaal als een opmerkelijk vooruitziend commentaar op klimaatverandering en de impact van de mens op de planeet.Jibbe Willems schreef een nieuwe, sprankelende Nederlandse vertaling voor de Reisopera en in de cast schitteren Nederlandse en Vlaamse operasterren.
Het verhaal
De boswachter doet een dutje in het bos. Hij schrikt wakker als een kikker per ongeluk op zijn neus belandt. Hij ziet een mooi jong vosje en neemt het tegenstribbelende beest mee naar huis.
Het vosje weet na enige tijd te ontsnappen naar het bos. Daar ontmoet ze een knappe jonge vos en de twee worden stapelverliefd. Er volgt een bruiloft en er komen kleine vossenkinderen.Maar dan wordt het vosje neergeschoten door een stroper omdat ze een kip gestolen had. Enige tijd later ligt de boswachter te slapen in het bos en droomt hij over een jong vosje, het evenbeeld van zijn eigen vosje. Hij wil het pakken, maar wordt dan wakker en heeft een kikker in zijn handen. ‘Was ik wakker of in dromen, zeg me, was het waar of toch een sprookje?’
Credits
Sluwe Vosje Laetitia Gerards
Vos Polly Leech
Boswachter Jasper Leever
Pastoor/Das Martijn Sanders
Schoolmeester/Mug Mark Omvlee
Vrouw v/d Boswachter / Uil Eva Kroon
Herbergier Pásek / Haan / Specht Denzil Delaere
Stroper Harašta / Hond Huub Claessens
Gaai / Sprinkhaan / Frantik Elisa Maayeshi
Krekel / Hen / Herbergierster / Páskova Ana-Carmen Balestra
Pepik / Kikker Channa Malkin
Jonge Vosje Sarah Koning
Kleine Vosjes Kinderkoor
Koor Consensus VocalisBegeleiding door Phion, Orkest van Gelderland & Overijssel